Hilfe für freischaffende Musikerinnen und Musiker
Fast alle Veranstalter, Opern- und Konzerthäuser in Deutschland mussten aufgrund der aktuellen Lage den Betrieb einstellen. Auch Musikschulen haben geschlossen, Privatunterricht findet nicht mehr statt. Freischaffende Musiker*innen geraten dadurch in eine existentielle Notsituation: Die Einnahmen bleiben aus, die Lebensgrundlage fällt weg. Deswegen hat die Deutsche Orchesterstiftung einen bundesweiten Spendenaufruf gestartet.
Wir danken allen Musikfreunden für die Unterstützung des Notfallfonds! Die Deutsche Orchesterstiftung kümmert sich um die Weiterleitung der Gelder an besonders bedürftige Musiker*innen. Weitere Informationen finden Sie hier: orchesterstiftung.de/nothilfefonds/
SPENDENKONTO
Deutsche Orchester-Stiftung
Kennwort: Nothilfefonds
IBAN: DE35 1004 0000 0114 1514 05
BIC: COBADEFFXXX
Von Quanten und Zwergen: Ein Ausflug in die Nanowelt
8. Dezember 2019, 19:00 Uhr
Foyer der Versicherungskammer Bayern, Giesing
Die Bayerische Staatsoper zu Gast in der Versicherungskammer Bayern: Das Themenkonzert "Von Quanten und Zwergen - Ein Ausflug in die Nanowelt" findet unmittelbar im Vorfeld der Deutschen Erstaufführung von Hans Abrahamsens Oper The Snow Queen statt. Die von der Bayerischen Staatsoper gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft ausgerichtete Veranstaltung wird auf dieses Ereignis bezugnehmen.
Vortrag: Prof. Dr. Bettina Valeska Lotsch, Direktorin der Abteilung Nanochemie am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart
Programm:
- Hans Abrahamsen: Herbstlied für Englischhorn, Streichtrio und Klavier
- Hans Abrahamsen: Liebeslied für Ensemble
- Salvatore Sciarrino: Le voci sottovetro. Elaborazioni da Carlo Gesualdo da Venosa für Stimme und Ensemble
- Hans Abrahamsen: Winternacht (1978 / 1987) für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Gitarre, Violine, Violoncello
TICKETS für den Livestream mit Simon Höfele ab sofort verfügbar
Am 12. Mai um 20 Uhr schickt Simon Höfele zusammen mit Frank Dupree die Kammerkonzerte ’21 in die zweite Runde.
Ab sofort können Sie hier Tickets für den Livestream mit Simon Höfele und Frank Dupree reservieren.
Die Tickets sind wie immer kostenfrei.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem zweiten Livestream.
Wir freuen uns, Sie im digitalen Konzertsaal begrüßen zu dürfen!
Musik
Simon Höfele, Trompete
Frank Dupree, Klavier
Regie
Felix Hentschel
BR-Mitschnitt »Musik und Film«
Wer bei unserem Gesprächskonzert »Musik und Film« mit Dietrich Brüggemann, Ulrike Haage, Enjott Schneider und Musikern der Münchner Symphoniker nicht dabei sein konnte oder noch mal reinhören mag: Hier ist der Mitschnitt von BR-KLASSIK
Trailer zum Kinderkonzert XCLSV!
Wer unser Kinderkonzert »XCLSV! Dabei sein ist alles« am 19. Mai verpasst hat, ist herzlich eingeladen am 29. Juni beim Tag der offenen Tür des Symphonieorchesters im Werksviertel die Geschichte der fünf intergalaktischen Musikfreunde zu erleben - oder einen Blick in den Trailer zu werfen:
Vier Blechbläser und ein Schlagzeuger stoßen auf ein geheimnisvolles Objekt. Ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt: Ist es besser, den Fund – gegen den Preis der Einsamkeit – für sich allein zu haben oder mit den anderen zu teilen? Wenn ja, mit wem? Und wäre das Objekt überhaupt groß genug für alle fünf? Mit eigens komponierter und arrangierter Musik, viel Humor und ganz ohne Sprache dreht sich bei »XCLSV!« alles um die Frage, wer drin und wer draußen ist – und welche Lösung die fünf am Ende finden.
»Menschen am Sonntag« unter den 100 besten Plakaten!
Bereits zum zweiten Mal wurde ein Konzertplakat der Versicherungskammer Kulturstiftung, gestaltet von Abc&D München, unter die 100 besten Plakate Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gewählt! Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden auf einer Ausstellungstournee - beginnend mit der Auftaktausstellung in Berlin - gezeigt und im Jahrbuch »100 beste Plakate 18« publiziert..
Ausstellung im Kulturforum am Potsdamer Platz
14.6. – 7.7.2019
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Info: https://100-beste-plakate.de/
Übrigens: BFI Film wird »Menschen am Sonntag« mit dem Score von múm zudemnächst auf Blu Ray veröffentlichen! Für alle, die noch mal reinhören möchten oder das Filmkonzert bei uns verpasst haben.