FacebookFacebook

Konzerte & Kulturprojekte News

Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis

Herzlichen Glückwunsch an Jana Irmert! Der von der Versicherungskammer Kulturstiftung gestiftete Dokumentarfilm-Musikpreis 2019 geht an die Musikerin und Sounddesignerin für ihre Arbeit zu dem Film STRESS.

Der Film wird bei der feierlichen Preisverleihung am Sonntag, 12. Mai um 20 Uhr in der HFF München im Rahmen des DOK.fest München präsentiert. Hier geht’s zum Trailer

Fünf US-Veteranen, zurückgekehrt aus einem Krieg, der sie nicht mehr loslässt: Der Film STRESS von Florian Baron mit der Musik von Jana Irmert zeichnet ein Bild vom Krieg fernab von Blut und Gewalt.

»Die besondere Weise, in der Jana Irmert Komposition und Film verbindet, spiegelt nicht nur die zerstörerische Spannung und den permanenten psychischen Alarmzustand der Protagonisten als schwer traumatisierte junge Kriegsveteranen wider, sondern schafft für den inhaltlich prägenden Klang deren gesprochener Worte wichtigen Platz und lässt damit beim Publikum einen Echoraum für Gedanken und Gefühle entstehen«, so die Jury.

Das DOK.fest München und die Versicherungskammer Kulturstiftung würdigen mit diesem in Deutschland einzigartigen Preis die künstlerische Bedeutung von Musik in Dokumentarfilmen.

 

Trailer zum Konzert ARBEIT UND STRUKTUR

Birgit Minichmayr I Ensemble Resonanz I Riccardo Minasi

Für Alle, die den Abend mit Birgit Minichmayr und dem Ensemble Resonanz am 29. März verpasst haben - oder sich noch mal an das außergewöhnliche Konzert erinnern möchten!

Mit Birgit Minichmayr als Sprecherin trafen Auszüge von Wolfgang Herrndorfs Text »Arbeit und Struktur« auf »Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze« von Joseph Haydn. Es spielte das Ensemble Resonanz unter der Leitung von Riccardo Minasi.

 

Ensemble Resonanz | Birgit Minichmayr
ARBEIT UND STRUKTUR

Konzert zum MünchnerStiftungsfrühling 2019

In seinem Blog »Arbeit und Struktur« legte Wolfgang Herrndorf Zeugnis einer radikalen Schaffenskraft ab – zwischen Irrsinn und Normalität, Freundschaft und Isolation, dem Leuchten des Lebens und der Welt. Mit Birgit Minichmayr als Sprecherin treffen Auszüge seines letzten Werks auf »Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze« von Joseph Haydn. Wir freuen uns auf das Ensemble Resonanz unter der Leitung von Riccardo Minasi!

Karten für das Konzert am 24. März gibt es ab 18. Februar hier.

 

Jugend komponiert Bayern

Möchtest Du auch einmal den Ton angeben? Der Landeswettbewerb Jugend komponiert Bayern ist Deine Chance: Junge Komponierende im Alter von 12 bis 20 Jahren sind herzlich eingeladen, Kompositionen aus dem Bereich der Neuen Musik einzureichen.

Die 10 Preisträger erhalten ein Stipendium für eine einwöchige Kompositionswerkstatt in den Osterferien in der Hochschule für Musik und Theater München. Dort können sie sich austauschen, Werke etablierter Komponisten kennenlernen sowie mit Dozenten und professionellen Musikern an ihren Kompositionen arbeiten. Zu hören sind die neuen Musikstücke bei einem Abschlusskonzert und auf hochwertigen CD-Aufnahmen. Obendrein gibt´s einen Sonderpreis: die Uraufführung eines Werkes durch ein Jugendensemble im folgenden Jahr. Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs ist der vielfach ausgezeichnete Komponist und Pianist Minas Borboudakis.

Bewerben kann man sich noch bis zum 31. Januar 2019 hier.

 

XCLSV! Dabei sein ist alles

Inszeniertes Konzert für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren

Jetzt für einen Spieltermin in Deiner Schule bewerben!

Vier Blechbläser und ein Schlagzeuger stoßen auf ein geheimnisvolles Objekt. Ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt: Ist es besser, den Fund – gegen den Preis der Einsamkeit – für sich allein zu haben oder mit den anderen zu teilen? Wenn ja, mit wem? Und wäre das Objekt überhaupt groß genug für alle fünf?

Mit eigens komponierter und arrangierter Musik, viel Humor und fast ohne Sprache dreht sich bei »XCLSV!« alles um die Frage, wer drin und wer draußen ist – und welche Lösung die fünf am Ende finden.

Die Premiere von »XCLSV!« findet im Mai 2019 in der Versicherungskammer Bayern statt. Anschließend geht das Konzert auf Tour durch bayerische Schulen. Wer »XCLSV!« auch in seine Schule einladen möchte, kann sich bis zum 31.12.2018 über die Website des BRSO anmelden. Ein Projekt in Kooperation mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

 

Junger Münchner Jazzpreis

Konzertfinale

9. November 2018, 20 Uhr
Jazzclub Unterfahrt

Bereits zum sechsten Mal wird der Junge Münchner Jazzpreis im Jazzclub Unterfahrt vergeben: Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter und ausgewählt von einer Fachjury stehen drei vielversprechende Nachwuchskünstler*innen im Finale. Sie haben am 9. November Gelegenheit, sich auf der legendären Bühne der Unterfahrt einem großen Publikum zu präsentieren. Insgesamt 40 Künstler haben sich in diesem Jahr um den renommierten, von der Versicherungskammer Kulturstiftung geförderten Preis beworben - hier sind die Finalist*innen:

David Grabowski Quartett
David Grabowski (g), Béla Meinberg (p), Christian Müller (b), Moritz Hamm (dr)

Johanna Summer (piano solo)

Der Weise Panda
Maika Küster (voc), Felix Hauptmann (p), Yannik Tiemann (b), Jo Beyer (dr)

Karten gibt es hier; weitere Infos rund um den Jungen Münchner Jazzpreis finden Sie hier. Das Konzertfinale wird von BR-Klassik aufgezeichnet.