Glückliche Preisträger*innen des Giesinger Kulturpreis 2018!
Der 1. Preis und der Publikumspreis gingen an Anna Kuch für "Die Würstchen der Wahrheit"; der 2. Preis ging an Rafi Martin für "/NOT/ in my name".
Wir gratulieren allen Preisträger*innen und bedanken uns bei allen Finalisten*innen und der Jury!
Weitere Bilder & Informationen gibt es hier.
Ari Benjamin Meyers Staatsorchester
Freitag, 27. Juli 2018, 17 - 21 Uhr
Neues Rathaus, Marienplatz - Eintritt frei!
Bei unserem Gesprächskonzert Musik und Kunst am 14. Juni hat der Komponist Ari Benjamin Meyers unter anderem sein neuestes Projekt vorgestellt, was am 27. Juli im Neuen Rathhaus am Marienplatz zur Aufführung kommt: Sein Staatsorchester ist eine Einladung an Münchner Straßenmusiker*innen, sich zusammenzufinden und ein temporäres Ensemble zu bilden.
Besonders in den Abendstunden durchzieht der Klang von Straßenmusik die Münchner Innenstadt. Das Spiel der Musiker*innen ist dabei nicht so frei und unabhängig wie es zunächst scheint, sondern erstaunlich institutionalisiert: Jeden Morgen um acht Uhr muss eine Genehmigung bei der zuständigen Stadtverwaltung eingeholt werden, die zugleich auch die Spielzeiten vergibt. Die Komposition, die Ari Benjamin Meyers eigens für das Staatsorchester entwickelt hat, wird vor der Weltpremiere auf den Straßen Münchens und vom 23. bis 26. Juli im MaximiliansForum geprobt. Der Fokus verlagert sich also vom Orchestergraben auf die Straße, um ihn in einer Abschlussperformance im Großen Plenarsaal des Münchner Rathauses wieder in das administrative Machtzentrum zurückzuführen, wo sich die Straßenmusiker*innen tagtäglich für ihre Genehmigung einfinden müssen. Weitere Infos über Public Art Munich 2018.
Giesinger Kulturpreis 2018 - jetzt Tickets für den 26. Juli reservieren!
Puppen, Masken, Performances: Beim Giesinger Kulturpreis 2018 dreht sich alles um zeitgenössisches Figuren- und Objekttheater! 15 Minuten Zeit haben die Teilnehmer, um Publikum und Jury mit ihren Bühnenwerken zu überzeugen. Zwei Jurypreise werden vergeben und auch das Publikum hat eine Stimme. Mehr zu den fünf FinalistInnen finden Sie hier.
Tickets für das Finale und die Preisverleihung am 26. Juli sind ab sofort erhältlich über www.eventim.de und an allen VVK-Stellen mit eventim-Anschluss. Der Erlös des Abends kommt einem Giesinger Stadtteilprojekt von Fokus Tanz zugute.
Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis für BEUYS!
Der Deutsche Dokumentarfilm-Musikpreis 2018 geht an die Komponisten Damian Scholl und Ulrich Reuter. Sie erhalten für ihren Score zu Andres Veiels Film BEUYS den mit 5.000 Euro dotierten Preis, gestiftet von der Versicherungskammer Kulturstiftung.
„Die vielschichtige Musik der beiden Komponisten Ulrich Reuter und Damian Scholl ergänzt nicht nur kongenial den filmischen Blick von Andres Veiel auf Joseph Beuys, sondern interpretiert dessen künstlerische Arbeit auf eigene Weise“, schreibt die Jury in ihrer Begründung.
Musik spielt bei Dokumentarfilmen eine entscheidende Rolle – doch wird sie meist nicht als eigenständiges Werk wahrgenommen. Das DOK.fest München möchte das ändern und verleiht deshalb den Deutschen Dokumentarfilm-Musikpreis, gestiftet von der Versicherungskammer Kulturstiftung. Er zeichnet Kompositionen aus, die sich auf herausragende Art und Weise mit einer dokumentarischen Filmerzählung verbinden.
Die öffentliche Preisverleihung mit anschließendem Empfang findet am 6. Mai um 11 Uhr im Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film München statt.
Zu den Tickets Hier geht’s zum Trailer
Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis
Ein Preis für den Score der Wirklichkeit - noch bis 1.2. bewerben!
Die Versicherungskammer Kulturstiftung stiftet den mit 5.000,00 Euro dotierten Dokumentarfilm-Musikpreis, der im Rahmen des Internationalen DOK.fest München verliehen wird. Der Deutsche Dokumentarfilm-Musikpreis würdigt jährlich eine Komposition, die sich auf herausragende Art und Weise mit der dokumentarischen Filmerzählung verbindet. Er versteht sich als Anerkennung für die Arbeit der KomponistInnen und den Wert der Musik als erzählerische Ebene im Dokumentarfilm. Infos zur Ausschreibung unter www.dokfest-muenchen.de/Musikpreis. Anmeldeschluss ist der 1.2.2018.
Tickets für MUSIK UND KUNST - jetzt reservieren!
Über Musik und Kunst sprechen der Komponist und Künstler Ari Benjamin Meyers, die Kuratorin Eva Huttenlauch, der Komponistin Manuela Kerer und die Musikwissenschaftlerin Marion Saxer mit Bernhard Neuhoff. Musiker der Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und das Duo True Lobster spielen Werke von Toru Takemitsu, Ari Benjamin Meyers und Manuela Kerer.
Das Gesprächskonzert MUSIK UND KUNST wird live auf BR-KLASSIK übertragen. Karten für die Veranstaltung am 14. Juni gibt es hier - wir freuen uns auf Sie!